Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und frische Luft, sondern auch neue Herausforderungen im Straßenverkehr. Nässe, Nebel, tiefstehende Sonne und rutschiges Laub können schnell zur Gefahr werden. Wer sein Fahrverhalten anpasst, bleibt sicher und vermeidet unangenehme Überraschungen.
Laub – schön anzusehen, aber gefährlich glatt
Nasses Laub wirkt wie Glatteis: Brems- und Lenkverhalten verändern sich deutlich.
Tipp:
-
Geschwindigkeit reduzieren, besonders in Kurven und auf Landstraßen.
-
Abstand zum Vordermann vergrößern.
-
Wenn möglich, Laubansammlungen meiden – darunter können sich Schlaglöcher oder Hindernisse verstecken.
Nebel – rechtzeitig reagieren
Im Herbst treten häufig Nebelfelder auf, besonders in den Morgenstunden.
Tipp:
-
Abblendlicht oder Nebellicht einschalten – kein Fernlicht, da es im Nebel blendet.
-
Faustregel: Sichtweite in Metern = maximal erlaubte Geschwindigkeit in km/h (bei 50 m Sicht → max. 50 km/h).
-
Genügend Abstand halten, Orientierung an der rechten Fahrbahnmarkierung.
Regen und nasse Straßen
Herbstliche Regenschauer führen schnell zu Aquaplaning.
Tipp:
-
Reifenprofil regelmäßig prüfen (mind. 4 mm empfohlen).
-
Bei starkem Regen vom Gas gehen, Lenkrad ruhig halten, kein abruptes Bremsen.
-
Sicht verbessern: Wischerblätter kontrollieren und Scheiben sauber halten.
Tiefstehende Sonne
Die tief stehende Sonne im Herbst kann blenden und gefährliche Situationen schaffen.
Tipp:
-
Sonnenbrille griffbereit halten.
-
Windschutzscheibe innen und außen sauber halten (Schmutz verstärkt Blendung).
-
Vorausschauend fahren, besonders an Fußgängerüberwegen und Kreuzungen.
Kühle Nächte – erste Glätte möglich
Schon im Oktober kann sich in den frühen Morgenstunden Reif bilden.
Tipp:
-
Brücken und schattige Stellen besonders vorsichtig befahren.
-
Frühzeitig auf Winterreifen wechseln.
Fazit
Der Herbst ist eine wunderschöne, aber anspruchsvolle Jahreszeit im Straßenverkehr. Wer seine Geschwindigkeit anpasst, auf gute Sicht achtet und sein Fahrzeug regelmäßig überprüft, kommt sicher durch die bunte Saison.
Merke: Defensive Fahrweise ist im Herbst der beste Schutz.